Christian und Mumbai 6. im Großen Preis von Rom

Letzte Woche stand das Nationenpreis Turnier in Rom auf dem Plan von Christian und seinen Pferden Mumbai und Nice van’t Zorgvliet. Von Donnerstag bis Samstag war das Glück nicht immer auf der Seite unseres Reiters mit den Pferden. Sowohl Nice, als auch Mumbai zeigten tolle Runden aber wurden leider nicht mit einer strafpunktfreien Runde belohnt. Am Sonntag jedoch wurden die Mühen der letzten Tage belohnt. Ein weiterer Höhepunkt, neben dem Nationenpreis am Freitagabend, den die Deutsche Equipe mit Rang 7 abschloss, war der Große Preis über 1.60m mit Stechen am Sonntag. Hier ging Christian mit Mumbai an den Start. Als vorletztes Starterpaar betraten sie die gut besuchte Arena. Die Anspannung war Christian anzusehen. Um zumindest eine gute Platzierung zu erreichen, musste die Nullrunde im ersten Umlauf stehen, denn bereits 14 Paare absolvierten den schweren Parcours fehlerfrei. Mumbai startete mit einem großen Galopp in den Parcours, mit viel Vermögen sprang er über die mächtigen Hindernisse. Jede Klippe meisterte er problemlos und ließ einen keine Sekunde daran zweifeln, dass er einen Fehler machen könnte. Dann kam das Paar auf die Schlusslinie, nochmal alles gesammelt und mit voller Konzentration ritt Christian auf die letzten Sprünge zu. Auch hier berührte Mumbai nicht eine Stange und ließ alles liegen, was dank der schnellen Zeit, den Einzug in die zweite Runde bedeutete. Jetzt wollte es Christian wissen. Direkt von Anfang an, ritt er mit dem Schimmelhengst auf volles Risiko und riskierte einiges mit engen Wendungen und einem schnellen Galopp. Vielleicht riskierte er etwas zu viel und dann kam es, eine Stange viel zu Boden. Dies war ein sehr ärgerlicher Fehler, da die Zeit für den Sieg in dem Großen Preis ausgereicht hätte. Dennoch konnte Christian sich zusammen mit seinem Team über den 6. Platz im Großen Preis von Rom freuen.
Unterdessen starteten Ludger und Philipp bei der nächsten Etappe der Global Champions Tour. Dieses mal war sie mit in das Hamburger Derby Turnier integriert. Am Donnerstagabend stand die erste GCL Wertung auf dem Programm und unsere Berlin Eagles gingen als 14. Team an den Start. Ludger und Mila machten den Auftakt. Nachdem die vergangenen Etappen mehr als gut verliefen, war der Druck dementsprechend hoch, an diese Erfolge anzuknüpfen. Bereits drei Teams konnten eine Doppelnullrunde verzeichnen, bevor unsere Riesenbeck an den Start gingen. Ludger startete gut in den Parcours auf dem weitläufigen Platz in Hamburg. Trotz des einsetzenden Regens meisterte Mila ihre Sache hervorragend. Doch dann ein Schreckmoment. Ludger musste die Monte Bellini Tochter vor der Kombination einmal zurücknehmen und die Distanz korrigieren. Doch dies brachte die quirlige Stute nicht aus dem Konzept und sie sprang auch die Kombination fehlerfrei. Nur noch wenige Sprünge bis zum Ziel und die erste Nullrunde für die Berlin Eagles stand fest. Hohe Erwartungen lagen nun auf Philipp mit seinem Coby, der die letzten in den letzten Springen immer mit seiner Qualität und seinem Ehrgeiz überzeugte. Direkt zu Anfang an Sprung eins gab es einen kurzen Moment des Bangens, als der 12 -jährige Wallach die obere Stande berührte. Doch zum Glück blieb alles liegen und die beiden konnten im gewohnt zügigen Tempo den Parcours fortsetzen. ‚Wie an der Schnur gezogen steuerte Philipp Coby durch den Kurs. Ohne weitere Zwischenfälle oder Schrecksekunden beendeten die beiden das Springen strafpunktfrei. Am Ende der Prüfung landete das Team in der Mannschaftswertung auf dem 3. Rang hinter den New York Empire und von den Rome Gladiators. Als Siegermannschaft des ersten Tages gingen die Valkenswaard United hervor. Philipp konnte sich mit seinem Ritt noch den 9. Platz in der Einzelwertung holen. In umgekehrter Reihenfolge zur Rangierung am Donnerstag ging es dann Samstag in die zweite Wertung der GCL. Als die Berlin Eagles als Drittletztes Team in die Arena ritten, waren erst 2 Teams Fehlerfrei. Diese hatten jedoch am Donnerstag in der ersten Prüfung schon Punkte gesammelt. Wieder begannen Mila und Ludger für unser Team- Zu Beginn schien es, als würde die beiden an den Erfolg des Vortages anknüpfen. Doch dann passierte es. Ludger bekam Mila in einer Wendung nicht richtig vor das Bein und kam mit einer unglücklichen Distanz zum Sprung. Die Stute bemühte sich noch aber keine Chance, die ersten 4 Strafpunkte wurden auf das Konto der Berlin Eagles an diesem Wochenende gebucht. Danach war der Rhythmus ein wenig verloren gegangen und Ludger ritt vor einem Mächtigen Oxer noch eine Volte, um danach den Parcours mit einem wenigstens sicheren Gefühl zu beenden. Philipp konnte anschließend auch nicht mehr groß an dem Gesamtergebnis verändern. Nichtsdestotrotz gaben er und Coby natürlich alles, um vielleicht auch in der Einzelwertung ein paar Plätze gut zu machen. Doch auch hier lief es nicht, wie in der ersten Wertung. Am Aussprung der Dreifachen Kombination fehlte Coby ein wenig die Weite und kam mit den Hinterhufen auf die hintere Stande, die daraufhin zu Boden fiel. Nach diesem Ergebnis landete das Team in der Gesamtwertung von Hamburg auf den hinteren Plätzen. Was jedoch noch ein kleiner Trost war, dass unsere Berlin Eagles trotzdem noch in der Gesamtwertung nach der sechsten Etappen mit 10 Punkten Vorsprung in Führung liegen.
Am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche war hier bei uns an der Surenburg noch das Late Entry Turnier, mit Prüfungen für unsere jungen Pferde. Im M* für Youngster konnte Philipp Hartmann den 7-jährigen Zinedine Nachkommen erfolgreich platzieren und mit dem Chaman Nachkommen Charly sicherte er sich ebenfalls einen großartigen 2. Platz. Im M** Springen, ohne Altersbeschränkung der Pferde, platzierte Christian die Stute Gipsy Love auf den 5. Platz und mit Jakarte konnte er sich den Sieg holen. Im anschließenden S** konnte sich der Stall Beerbaum über den nächsten Sieg freuen. Mit einer blitzschnellen fehlerfreien Runde konnte Eoin mit Miss Milly Manou das höchste Springen des Turniers für sich entscheiden. Am Mittwoch standen vor allem die Springpferdeprüfungen A bis M im Vordergrund. Philipp Hartmann konnte hier mit Carlina O mit einer 8,5 den Sieg in der Springpferde A holen. Knapp dahinter platzierte sich Viki van Gogh, ebenfalls von Philipp Hartmann vorgestellt, sowie All In Z unter Tadahiro auf dem gemeinsamen 2. Platz. Die Schimmelstute Colinja wurde erstmals von unserer neuseeländischen Reiterin Briar Burnett Grant vorgestellt und konnte sich auf anhieb mit einer 8,2 dem 4. Platz sichern. Carlina O zeigte in der nachfolgenden Springpferde L abermals ihr Können und rangierte sich mit einer 8,3 an 2. Stelle. Auf dem gemeinsamen 4. Platz mit einer 8,2 platzierten sich Simba unter Philipp Hartmann, sowie All In unter Tadahiro. In der Springpferde L für 6- und 7-jährige Pferde konnte Philipp Hartmann wieder den zweiten Platz erreichen, dieses Mal mit der Stute Chajana PS, die für ihre Runde eine 8,7 bekam. Auch in der Klasse M waren unsere Reiter und Pferde wieder ganz vorne. Casalla Blue PS erreichte eine 8,8 und konnte die Prüfung somit für sich entscheiden, dicht gefolgt von Simba unter Philipp Hartmann mit einer 8,7. Ebenfalls platziert waren Charming Fun, von Chaman, sowie Cupido, beide im Besitz von Madeleine Winter-Schulze und geritten von Eduardo Damiani Filizola. Das Turnier schloss eine Youngster Springprüfung der Klasse M ab. Hier holte sich Philipp Hartman erneut den 2. Platz mit Charly, der von Chaman abstammend, sowie den 7. Platz mit New York, der ebenfalls von einem unserer Deckhengste abstammt, nämlich von Zinedine. Außerdem konnte auch Eoin hier ein Pferd platziere, und zwar die 7- jährige Schimmelstute Haley LS, die ach eine makellose Runde zeigte.
Bereits Morgen geht es wieder mit dem Late Entry Turnier in Riesenbeck los, an dem wieder einige unserer Reiter und Pferde an den Start gehen. Außerdem reist Philipp mit seinen Pferden nach Wohlde, Ludger nach Wiesbaden und Eoin und Christian fahren für die Berlin Eagles nach Cannes.