Sprachen

Navigation

Vier Siege und zwei Podiumsplätze bei acht Turnieren

Team Riesenbeck „surft auf einer großen Welle“ bei der Global Champions League

„Wir surfen gerade auf einer großen Welle. Das ist fast nicht real“, sagte Christian Kukuk im Sieger-Interview und hinter ihm ging am Eiffelturm die Sonne unter. Tatsächlich schaffen die Reiter des Teams Riesenbeck International bei der weltweiten Serie Global Champions League etwas, das es so noch nicht gab. Vier Siege bei acht Etappen, dazu zwei weitere Podiumsplätze! Unter dem Sattel haben die Reiter sowohl hocherfahrene international erfolgreiche Grand Prix-Pferde wie Mumbai oder Coby, aber auch vielversprechende Nachwuchspferde wie die erst neunjährigen Zineday oder Just be gentle. Philipp Weishaupt erklärte einen Grund für die Erfolgsserie: „Wir haben herausragende Pferde, sie sind alle im perfekten Alter.“

 

Team Riesenbeck hat nun beim Event in Paris den Vorsprung in der Zwischenwertung auf die anderen mit einem Sieg noch einmal ausgebaut: 183 Punkte schlagen zu Buche. Auf Platz zwei liegen Madrid in Motion (159), Dritte sind derzeit Paris Panthers (149).

 

Das Besondere daran ist, wie die Siege erritten werden. Teamchef Ludger Beerbaum ist fast sprachlos: „Mega. Die Jungs sind so unglaublich gut!“ Es liegt an der coolen, unaufgeregten Abgeklärtheit, mit der Christian Kukuk und Philipp Weishaupt agiert haben. Weishaupt ritt seinen erst neun Jahre alten Wallach Zineday, von dem er behauptet, es sei ein „überragendes“ Pferd, ruhig und sicher zu einer Nullrunde. Christian Kukuk machte dann mit Mumbai, was alle sowieso von dem äußerst konstanten Paar erwarten, er blieb ebenfalls fehlerfrei. Die addierte Zeit war nicht zu schnell, sodass Riesenbeck International in der finalen Runde zwei als erstes der drei Nullfehler-Teams in den Parcours musste. Zineday wiederholte den super Auftritt. Ihm gelang damit der einzige Doppelnuller im ganzen Feld. Mumbai war an einer Planke nicht ganz konzentriert, die Stange fiel. Danach legte sein Reiter im Tempo zu und sorgte damit für eine gute Ausgangsposition, um den sicheren Podiumsplatz noch zu verbessern.

 

Offenbar setzten die erfolgsverwöhnten Riesenbecker beide nachfolgenden Teams schwer unter Druck: Mexico Amigos wurden durch einen Sturz von Mike Kawai eliminiert, Simon Delestre musste eine Verweigerung seines Pferdes hinnehmen und vergab damit die Siegeschance seines Teams St. Tropez Pirates.

 

In der kommenden Woche steht die nächste Etappe in Monaco an, der fünfte Einsatz in Folge für Christian Kukuk, der schon spürt, welche Leistung das auch von ihm abverlangt . „Ich bin vor den Turnieren eher ruhig, konzentriert, lege mir einen Plan zurecht und spiele im Kopf alles durch“, gibt er Auskunft über seine Vorbereitung vor den Turnieren. Alle warten jetzt darauf, dass das zuletzt verletzungsgeschwächte Team bald wieder vollzählig ist und es eine Entlastung gibt.

 

Sieg Nummer vier in Paris - Foto: LGCT

 

24.06.2023 Teilen
Zurück

Sponsoren

Unsere Sponsoren im Überblick