Christian und Checker gewinnen das Nationenpreis Finale mit dem Deutschen Team in Barcelona

Ein aufregendes Wochenende liegt wieder einmal hinter uns. Den größten Erfolg konnte wohl Christian mit dem Deutschen Team erreichen. Er reiste mit seinen Pferden nach Barcelona zum Nationenpreis Finale, um mit der Deutschen Equipe den Sieg einzufahren. Die erste Runde fand am Donnerstag statt. Für die Deutschen dabei waren: Jana Wargers, Christian Kukuk, Hans-Dieter Dreher und Richard Vogel. Das Team startete mit einer tollen Nullrunde von Jana auf Dorette in den Wettkampf. Leider unterlief Christian mit Checker ein leichter Fehler, als zweiter Reiter in dem 1.60m Springen. Hans-Dieter Dreher, der dritte Reiter, blieb wiederum fehlerfrei. In der ersten Runde geht es darum unter die ersten acht Teams zu kommen, um am Finale am Sonntag teilnehmen zu dürfen. Da nach Dreher bereits klar war, dass die Deutsche Equipe im Finale sicher mit dabei ist, verzichtete Vogel auf den Start und schonte sein Pferd für Sonntag. Als sechstes Team ging Deutschland nun dann am Sonntag an den Start. Jana war wieder die erste Reiterin. Doch leider gelang ihr der Einstieg nicht so gut wie am Donnerstag und ihr unterliefen gleich zwei Abwürfe. Für die folgenden drei Reiter hieß es nun Nerven bewahren, eine Nullrunde war ein Muss, um noch vorne mitmischen zu können. Nach sieben weiteren Reitern war nun Christian mit Checker an der Reihe. Die ersten Sprünge sahen sehr vielversprechend aus und ließen auf eine fehlerfreie Runde hoffen. Dann kam die Schlusslinie. Christian und Checker wirkten hochkonzentriert und meisterten auch diese letzten Sprünge mit Bravour ohne Abwürfe. Nun mussten Hansi Dreher und Richard Vogel nachziehen, da das Feld eng beisammen lag. Nur ein einziger Fehler könnte den Sieg kosten. Darüber hinaus musste ebenfalls eine schnelle Zeit geritten werden. Nachdem Dreher mit seinem Wallach eine makellose Runde zeigte, ritt Vogel als drittletzter Starter in die Bahn. Die Anspannung hätte nicht größer sein können. Aber Reiter und Pferd stellten ihr Können und ihre Abgeklärtheit unter Beweis und ritten eine astreine Nullrunde und holten somit den Sieg für die deutsche Equipe. Den Silberrang belegte das Team der Franzosen vor den Belgiern. Zur gleichen Zeit konnten wir aber auch großartigen Sport bei uns an der Surenburg sehen. Das erste CSI2*-Turnier der neuen Hallensaison stand auf dem Programm, mit einem toll gefülltem Starterfeld. Von unserem Stall waren alle Reiter vertreten. Sowie auch die Gastreiterin Noora Pentti, die mit ihrem Nababs Atlanto vordere Platzierungen in der Small-Tour belegen konnte, sowie eine weitere Platzierung mit Con Caya in dem Finale der Mittleren Tour. In den Springen der Youngster-Tour konnten unsere Pferde Casalla Blue PS, Viva la Vida und Viki van Gogh in allen Springen vordere Platzierungen erreichen. Im Finale rangierte sich Viki van Gogh unter Philipp Hartmann zudem auf dem Bronze Rang. Playboy van’t Roosakker, von Philipp Weishaupt geritten, konnte sich gleich zweimal in der Light Tour eine Schleife sichern. Die Fuchsstute Zimes Square, die im Besitz der Beerbaum Stables ist, wurde von Kathrin Stolmeijer erfolgreich in der Small Tour gezeigt und belegte den vierten Platz, gefolgt von Chajana PS auf dem sechsten Rang. Am Donnerstag setzte Ludger BE Gledis in der Mittleren Tour ein und zeigte eine tolle Runde und holte sich eine Platzierung, vor dem Wallach Coromont, unter Philipp Hartmann. Coromont bestätigte seine Leistung und rangierte sich am Tag danach ebenfalls in der Großen Tour. Besonders erfolgreich in diesem Springen war jedoch Diacassina unter Eoin. Die Beiden ließen nichts unversucht und galoppierten mit einer schnellen fehlerfreien Runde auf den dritten Platz, des schweren Springens. Einen tollen Abschluss des Wochenendes bot uns unsere Schülerin Mia Becker. Mit ihrem Wallach Beryl des Prés startete sie im Finale der Mittleren Tour. Einem Springen über 1.40m mit zwei Phasen. Nachdem die Beiden die erste Phase fehlerfrei überwanden, gaben sie in der zweiten Phase ordentlich Gas und nahmen jede enge Wendung. Dieses Risiko sollte belohnt werden und das Paar gewann zusammen das Finale der Tour. In dieser Woche ist Eoin auf dem nationalen Turnier bei den European Masters in Münster, sowie Christian auf dem Turnier in Opglabbeek.