Sprachen

Navigation

Vierter Platz für Riesenbeck International bei der GCL-Etappe Mexico City Richard Vogel verstärkt das Team wie erhofft

Wenn es überhaupt ein internationales Turnier gibt, das gleichzusetzen ist mit purer Lebensfreude, herzlicher Gastfreundschaft, der Lust auf das Leben und der Präsentation aller  Gaumenfreuden, die das Land zu bieten hat, dann ist dies für viele Teilnehmer der Longines Global Champions Tour und Global Champions League die jährliche Etappe in Mexiko Stadt.

Nach den Turnieren in Doha und Miami Beach wird hier auf einem großen Rasenplatz Campo Marte geritten, der selbst schon Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1968 war. Hier ist geballter Pferdeverstand versammelt, das Publikum auf den vollen Rängen kennt sich aus – und die Bedingungen sind außergewöhnlich gut. Für Lokalkolorit sorgen die großen, bunten Sombreros, die den Siegern bei den Ehrungen aufgesetzt werden. Alle machen mit, alle lassen sich feiern und genießen die hohe Wertschätzung.   

 

Im vergangenen Jahr hatten die Reiter des Teams Riesenbeck International die Siegerhüte auf, an diesem Wochenende waren die Bedingungen ganz anders: Da Eoin McMahon noch die Nachwirkungen  einer Ellbogen-OP auskurieren muss, hat das Team die Option gezogen, sich mit einem Fremdreiter auf Zeit zu verstärken. Glücklicherweise stand Richard Vogel zur Verfügung. Der frühere Mitarbeiter der Beerbaum Stables kennt die Ansprüche des Teams, die Vorgänge der Abläufe im Training und beim Turnier. Er ist derzeit der erfolgreichste deutsche Springreiter in der Longines Weltrangliste.

 

Philipp Schulze Topphoff und Richard Vogel bildeten in Mexiko das Team der Münsterländer. Philipp Schulze Topphoff startete mit Carla NRW in Runde eins. Die Stute hatte einen leichten Fehler an Sprung sechs, und einen deutlichen Abwurf am vorletzten Sprung. Mit Cydello produzierte Vogel eine schnelle Runde, doch auch er nahm in einer Kombination eine Stange mit. Trotz der brenzligen Situation war dies kein Grund, die Nerven zu verlieren.

 

Runde zwei lief wesentlich besser: Carla hatte zwar noch einmal einen Abwurf, doch Richard Vogel wechselte Cydello gegen Capano Baloubet und lieferte eine erhoffte Nullrunde.

 

So arbeite sich das Team sogar noch vor auf den vierten Platz. Es siegten die Prag Lions vor New York Empire und den Monaco Aces. Im Ranking liegt Riesenbeck International nun nach drei von 15 Etappen auf dem vierten Platz.

 

 Ludger Beerbaum kommentierte die Auftritte in Mexiko City: „Klasse Aufholjagd nach ganz starker zweiter Runde. Ein großes Dankeschön an Richard Vogel, der uns mit seinen beiden Runden sehr geholfen hat, etwas Boden in der Gesamtwertung gut zu machen!“

 

Alle Ergebnisse unter: www. results.hippodata.de/2024/2411/docs/r_gcl_r2.pdf

14.04.2024 Teilen
Zurück

Sponsoren

Unsere Sponsoren im Überblick