Sprachen

Navigation

Riesenbeck International in London erneut auf dem Podium

Beständigstes Team der Global Champions League baut Vorsprung aus

Noch vor dieser 12. Etappe der Global Champions League-Etappe in London vor dem ehrwürdigen Gemäuer von Royal Hospital Chelsea machten die derzeit Zweitplatzierten Paris Panthers eine eindeutige Ansage nach zwei Etappensiegen (La Coruna, Riesenbeck) in Folge: Für uns geht es jetzt nur darum, den Vorsprung von Team Riesenbeck zu verringern. Und die Führenden konterten mit Teammanager Ludger Beerbaum: „Wir starten weiterhin mit den jeweils besten Paaren von Etappe zu Etappe und unser Ziel bleibt, bis zum Schluss der GCL 2023 in Führung zu bleiben!“

 

In der ersten Runde, die lange Galoppstrecken, nicht zu enge Wendungen, aber mächtige, dennoch luftige Hindernisse beinhaltete, sattelte Team Riesenbeck mit Christian Kukuk die erst neunjährige Stute Just be Gentle, die bisher alle Erwartungen mehr als übertreffen konnte. Philipp Schulze Topphoff setzte auf seine zehn Jahre alte Stute Carla. Die Herausforderer der Paris Panthers mit Harrie Smolders und Ben Maher vertrauten auf ihre Siegerpferde der vergangenen Etappe in Riesenbeck, und ritten Uricas und Faltic. Und sie lieferten zwei fehlerfreie Runden. `Mission accomplished` für Teil 1 des Aufhol-Plans. Riesenbeck International damit unter Druck. Doch die Führenden zeigten – wie schon in der ganzen Saison  - Nervenstärke, und konterten mit zwei Nullrunden ihrerseits, und diese waren schneller als die der Konkurrenz.

 

Für Teammanager Ludger Beerbaum war die Strategie für die entscheidende Runde zwei daher schnell formuliert: „Sie ist gleich wie vor der ersten Runde: Die beiden Jungs sollen versuchen, alle Stangen liegen zu lassen.“  So locker gingen es die Paris Panthers nicht an. Sie wechselten mit Gregory Wathelet (auf Ace of Hearts) ein neues Paar ein, Harrie Smolders sattelte mit Monaco ein neues Pferd. Aufgrund der schlechteren Zeit mussten die „Panthers“ vorlegen. Monaco zeigte einen fehlerfreien Ritt, aber Ace of Hearts machte zwei Fehler und vereitelte den gesetzten Plan zur Aufholjagd.

Riesenbeck International betrat entschlossen die Arena. Doch auch ihnen unterlief ein Abwurf von Philipp Schulze Topphoffs Carla. Stockholm Hearts und Madrid in Motion passierte das gleiche Missgeschick, beide waren jedoch schneller – sodass sich das Tam Riesenbeck mit Platz drei und einem weiteren Sprung aufs Podium zufrieden geben musste.

Ludger Beerbaum jubelt dennoch ob der Beständigkeit seiner Männer: „Ganz große Klasse. Es mach sooo viel Spaß mit den Jungs!“

Christian Kukuk von Riesenbeck International powered by Kingsland äußerte sich zu seinem extrem konstanten Pferd Just Be Gentle und sprach über ihre bisherige Form im Jahr 2023: "Wieder eine doppelte Nullrunde von ihr, das hat sie schon in Stockholm geschafft, und ich glaube, jedes Mal, wenn ich sie geritten habe, war ich auf dem Podium. Also bin ich sehr, sehr glücklich."

Riesenbeck International sicherte sich die Vorherrschaft (280 Punkte) und hat nun einen Vorsprung von 27 Punkten auf Paris Panthers (253 Punkte), Madrid in Motion hat 221 Punkte in der GCL-Rangliste.

Die 13. Etappe der spannenden GCL-Serie findet von 18. bis 20. August in Valkenswaard statt.

14.08.2023 Teilen
Zurück

Sponsoren

Unsere Sponsoren im Überblick