Ludger knüpft an Erfolg in London an

Nachdem sich Ludger bei der LGCT Etappe in London den dritten Platz im Großen Preis sichern konnte, ging es mit guter Laune zur nächsten Station der Global Champions Tour. Dieses Mal war die Tops International Arena in Valkenswaard Austragungsort und somit Jan Tops, Initiator und Gründer des Global Champions Konzepts, Gastgeber für die Weltspitze des Springreitens.
Am Freitag begannen die Prüfungen und nach fehlerfreien Runden von Philipp mit Lesson Peak und Christian mit Colestus im Zwei-Phasen-Springen, richteten sich die Blicke auf die erste Wertungsprüfung der Global Champions League. Während Ludger mit Chiara als Einzelreiter an der Prüfung teilnahm, starteten Philipp mit LB Convall und Christian mit Limonchello NT für die Berlin Eagles in den Teamwettkampf. Den Zuschauern wurden von allen drei Reitern tolle Nullrunden präsentiert und so sicherte sich Ludger den 8. Platz in der Einzelwertung und die Berlin Eagles belegten Rang 4 nach der ersten Wertung.
Gleich am Samstag ging es dann auch schon mit der zweiten Wertungsprüfung für die GCL weiter. Das Team hatte sich für die gleiche Reiteraufteilung wie am Vortag entschieden und so startete Ludger mit Chiara als erster von unseren drei Reitern mit Chiara als Einzelreiter in der Prüfung. Schon beim Anritt auf den ersten Sprung konnte man sehen – Ludger wollte in dieser Prüfung nicht nur dabei sein. Mit kontrolliert hohem Tempo und eng gewendeten Wegen legte er als 12. von 62 Startern eine derart schnelle Zeit vor, dass sich bis zum Ende keiner mehr an ihm vorbei schieben sollte. Der Sieg für Ludger und Chiara, der von den Rängen besonders von den Teilnehmern des Longines World Equestrian Summer Camps laut bejubelt wurde. Das Summer Camp hatte mit einem Ausflug zur LGCT Valkenswaard abgeschlossen und Ludgers Sieg setzte dem Ganzen dann die Krone auf.
Doch leider wurde die Euphorie nicht lange danach etwas gedämpft. Die gute Platzierung der Berlin Eagles verteidigen wollend ging auch Christian ehrgeizig an die Aufgabe, die die Parcoursbauer den Reitern und Pferden gestellt hatten. Doch die Distanz auf einen Oxer passte nicht und die Oxerstange geriet Limonchello NT zwischen die Vorderbeine. Der strauchelte bei der Landung, was zum Sturz von Pferd und Reiter führte. Was bedrohlich aussah, war aber zum Glück ein gekonntes Wegrollen von Christian und so standen beide wohlbehalten wieder auf. Auch nach ärztlicher und tierärztlicher Untersuchung gab es Entwarnung – es geht beiden gut und alle sind mit einem Schrecken davongekommen. Leider schieden die Eagles durch den Sturz aus und rutschen mit einem Punkt Abstand auf die Top 10 im Gesamtranking auf den 11. Platz zurück. Die nächste Chance wieder anzugreifen bekommt unser Team bei der Etappe in Rom, die am zweiten Septemberwochenende stattfinden wird.
Foto: Alix Weltmann