Viele Erfolge beim Hamburger Derbyturnier

Nicht viele Turniere kommen dem Status gleich, den das Hamburger Derby genießt. Während Ben beim CSI** Opglabbeek war und Richard und Tadahiro in Lienen an den Start gegangen sind, wurde zum 89. Mal das Traditionsturnier im Hamburger Stadtteil Klein Flottbek ausgetragen und fand auch in diesem Jahr mit Beteiligung der Ludger Beerbaum Stables statt. Am Mittwoch starteten die Youngster als erstes. Christian und Goldeneye wurden dritte bei den 7-jährigen Pferden und Philipp platzierte My Kiwi bei den 8-jährigen Pferden auf dem vierten Platz. In der zweiten Youngster-Prüfung für 7-jährige Pferde am Donnerstag wiederholten Goldeneye und Christian ihren Erfolg und wurden erneut Dritte. Auch der Schimmelhengst Lukas zeigte sich in der folgenden NFR Trophy über 1,45m in toller Form und beendete den schwierigen Parcours mit nur einem Zeitfehler.
Am Freitag platzierten sich Philipp und Christian dann auch im Zeitspringen über 1,50m. Lasse K wurde mit Philipp nach einer souveränen Runde dritter und knapp dahinter reihten sich Christian und Lacasino auf dem fünften Platz ein. In der darauffolgenden Springprüfung mit Stechen platzierte sich Lacasino wiederum auf dem sechsten Platz und auch Ludger konnte Casello gegen ein starkes Starterfeld in die Platzierung reiten. In den Youngster-Final-Prüfungen am Samstag waren Christian und Philipp erneut erfolgreich, denn Goldeneye wurde Zehnter bei den 7-Jährigen und My Kiwi wurde bei den 8-Jährigen Siebter.
Seit einigen Jahren ist Hamburg auch eine Station der Longines Global Champions Tour und der Longines Global Champions League und so trat auch das Team der Berlin Eagles im Wettkampf an. Mit Ludger auf Chiara und Philipp auf Asathir waren nach der ersten Team-Wertung alle Karten auf Podium gesetzt, denn beide Paare drehten absolut souveräne und fehlerfreie Runden. Damit lagen die Eagles nach dem ersten Umlauf auf Rang zwei mit nur einem anderen Team in der Prüfung, was die erste Runde ohne Fehler überstanden hatte. Doch die zweite Teamwertung verlief nicht nach Plan. Unglückliche Hindernisfehler warfen die Berlin Eagles auf Rang 13 zurück, womit sie sich im Gesamtranking nun auf dem geteilten 5. Platz befinden. Die nächste Chance bekommen die Berlin Eagles in St. Tropez am ersten Juniwochenende.
Foto: GCL